- Frommsein
- Wo man viel vom Frommsein spricht, da suche nur den Frommen nicht![Zusätze und Ergänzungen]2. Frommseyn ist eine schwere Pein, die Welt hat das jhre lieb. – Herberger, I, 252.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Frömmigkeit — Fröm|mig|keit [ frœmɪçkai̮t], die; : das Frommsein: von echter, tiefer Frömmigkeit erfüllt sein. Syn.: ↑ Glaube, ↑ Gläubigkeit, ↑ Religiosität. * * * Frọ̈m|mig|keit 〈f. 20; unz.〉 das Frommsein, Gläubigkeit, Gottesfurcht * * * Frọ̈m|mig|keit … Universal-Lexikon
Friedrich Doldinger — Friedrich (Leopold) Doldinger (* 2. Dezember 1897 in Radolfzell am Bodensee; † 2. September 1973 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Anthroposoph, Pfarrer der Christengemeinschaft, Komponist und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 … Deutsch Wikipedia
Vöhlin — sches Stifterbild Die Vöhlin waren die erfolgreichste Handels und Patrizierfamilie der ehemals freien Reichsstadt Memmingen. Bereits unter Hans Vöhlin d.J. (1423 1496) war das Haus sicher eines der größten süddeutschen Gesellschaften im… … Deutsch Wikipedia
Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Ehrbar — 1. Ehrbar und fromm dringet durch die Wolken, das andere muss zurückbleiben. – Simrock, 1842. Ein Deutscher des 17. Jahrhunderts bemerkt hierbei: »Ehrbar und fromm sind jetzt dermassen verachtet, dass kein Bauer, viel weniger ein Bürger mehr… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon